Menü

Sportlerprofil by Larasch

Wer bin ich? und Warum will ich Mizuno-Markenbotschafter werden?

Voller Begeisterung habe ich auf Instagram den Beitrag von Larasch gesehen, indem zwei neue Markenbotschafter für die Marke Mizuno gesucht werden, die gleichzeitig in die Larasch-Sportförderung aufgenommen werden.  

Dadurch habe ich mich sofort genauer über das Konzept informiert und mir war gleich klar, dass ich mich hierfür bewerben will. Aus diesem Grund will ich im folgenden Beitrag einerseits mich sowie meine Leidenschaft für den Sport vorstellen und andererseits darüber schreiben warum ich meine, dass genau ich für das Programm geeignet bin.

Wer bin ich?

Als erstes zu mir, mein Name ist Andreas Weigert, ich bin 18 Jahre alt und betreibe leistungsorientiert Langstreckenlauf für den SC Moosham. Zudem bin ich Schüler in der 11. Klasse des Gymnasiums.

Ich bin in Wolfratshausen, einer Kleinstadt im Süden von München geboren und in einem kleinen Dorf dort in der Nähe aufgewachsen. Hier lebe ich auch immer noch zusammen mit meiner Familie.

Ich habe erst auf Umwegen zum Ausdauersport gefunden und stamme eigentlich aus einer Fußballer- und Skifahrerfamilie. Zudem spielte ich während meiner Kindheit Tennis.

Als ich jedoch vor ungefähr drei Jahren damit begonnen habe, neben dem Fußballtraining immer öfters laufen zu gehen, war meine Leidenschaft geweckt und ich meldete mich für meinen ersten Wettkampf, einen 10 km Straßenlauf im Münchner Olympiapark an. Zu diesem Wettkampf brach ich früh morgens alleine und total gespannt mit der S-Bahn auf und lief am Ende an einem winterlichen Februartag trotz der völlig neuen Situation und der damaligen Unerfahrenheit eine 43er Zeit, was mich damals zumindest für einen kurzen Moment recht zufrieden stellte.

Dieser Wettkampf und die für mich komplett neue Atmosphäre haben mich so begeistert, dass schon bald weitere Straßenläufe folgten.

Im darauffolgenden Jahr 2018 konnte ich mein Lauftraining neben dem Fußball und Tennis schon etwas intensivieren und somit mein damaliges Ziel, eine Zeit von unter 40 Minuten auf 10 km, mit einer Zeit von 38:15 im Herbst erreichen.

Erst zur Saison 2019 habe ich mir dann immer mehr Wissen zum richtigen Training angeeignet und dadurch erste Tempoläufe und Intervalle trainiert. Deshalb bezeichne ich das letzte Jahr auch als meine erste richtige Saison als Läufer. Seitdem starte ich auch für einen regionalen Langlauf- und Leichtathletik-Verein, den SC Moosham. Gleich in dieser Saison konnte ich erste Erfolge erzielen, wie zum Beispiel den Gesamtsieg der Altersklasse U20 bei der ROC-Challenge, der größten Laufserie Bayerns. Zudem wurde ich Oberbayerischer Berglaufmeister der Jugend und konnte Bestzeiten von 36:17 über 10 km und 17:39 über 5 km aufstellen. Im Sommer letzten Jahres habe ich dann auch endgültig mit dem Fußballspielen aufgehört, da mir das Laufen einfach viel mehr Spaß macht und ich mich voll auf den leistungsorientierten Laufsport konzentrieren will. Dazu zählt für mich auch eine disziplinierte und bewusste Lebensweise, welche ich nicht erst seit Beginn meiner Läuferkarriere verfolge. Ich verzichte seit ca. eineinhalb Jahren auf Fleisch, trinke keinen Alkohol und versuche aus Überzeugung, in möglichst allen Ernährungs- und Lebensbereichen nachhaltig und umweltverträglich zu agieren. Zudem besitze ich seit letztem Jahr ein Instagram-Profil und habe sehr großen Spaß daran, sportliche Momente und Erfolge mit anderen Sportlern zu teilen.  

Etwas erschöpft beim Zieleinlauf nach meiner Bestzeit von 36:17 über 10 km beim Grünwalder Burglauf im Juli 2019. (2. Platz Gesamt, 1. Platz in der MU20)

Nach den letztjährigen Erfolgen ergab sich dann im Herbst der Kontakt zu einem lokalen Lauftrainer, dessen Athleten schon mehrmals bei Deutschen Meisterschaften um die vorderen Plätze mitlaufen konnten. Seitdem trainiere ich in dieser Trainingsgruppe und möchte im Jahr 2020 meine Bestzeiten deutlich steigern und vor allem auch meine ersten Rennen auf der Bahn laufen. Hier liegt der Hauptfokus auf den 3000 m um mich für die Bayerischen Meisterschaften zu qualifizieren.

Zieleinlauf bei der Bayerischen Crosslaufmeisterschaft, meinem ersten Wettkampf 2020 und zugleich meiner ersten Bayerischen Meisterschaft. (18. Platz in der MU20)

Aber das soll es jetzt im Großen und Ganzen über mich als Sportler gewesen sein um jetzt meine Motivation für die Partnerschaft mit Mizuno und die Aufnahme in die Larasch Sportförderung genauer darzustellen.

Mizuno-Markenbotschafter

Als erstes bin ich sehr von der Marke Mizuno, ihrem erfolgreichen und langjährigen Engagement und der großen Erfahrung in den unterschiedlichsten Sportarten beeindruckt und wäre dadurch sehr stolz ein Teil dieses großartigen Teams sein zu dürfen. Denn genau das Markenbild voller Perfektion, Innovation und Hingabe spiegeln auch meine leidenschaftliche Einstellung zum Sport wider. Außerdem wäre es mir eine sehr große Freude durch mein Feedback als Sportler - in Zusammenarbeit mit dem Expertenteam - dabei helfen zu können, die Produkte von Mizuno noch besser zu machen. Natürlich sprechen mich neben der teamorientierten Zusammenarbeit auch noch die ganz praktischen Vorteile für mich als Sportler an. So weiß ich als Läufer, wie enorm wichtig eine passende, individuelle Ausrüstung ist und sehe Mizuno hier als perfekten Partner um meine Ziele erreichen zu können.

Larasch-Sportförderung

Das Unternehmen Larasch kenne ich durch die Blogbeiträge und Videos schon seit langem. Ab dem ersten Video auf YouTube war ich von dem authentischen, ehrlichen und lockeren Umgang mit den interviewten Sportlern so begeistert, dass ich mich gleich genauer über Larasch informierte. Auch der Online-Auftritt mit den zahlreichen interessanten Blogbeiträgen und vor allem die Idee hinter Larasch, Ausdauersportler auf ihrem Weg zu unterstützen haben mich sehr beeindruckt. Denn auch ich finde es sehr schade, dass in Deutschland der Ausdauersport im Vergleich zu anderen Sportarten nicht ausreichend wertgeschätzt und gefördert wird. Hier finde ich das Konzept der Larasch-Sportförderung großartig, junge Sportler medial und finanziell zu unterstützen. Denn aktuell stelle ich selbst fest, wie schwierig es ist das tägliche Training mit der Schule bzw. den anfallenden Lernzeiten zu vereinbaren und nebenbei wenn möglich noch einen Nebenjob auszuüben. Neben der individuellen Förderung von Sportlern sehe ich jedoch auch noch die Vernetzung durch Larasch als sehr große Bereicherung an, denn über die Jahre habe ich selbst erfahren wie wichtig der Austausch und die Kommunikation unter Sportlern ist und wie motivierend es sein kann Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu sein. Außerdem ist die Vermarktung auch sehr hilfreich um mit potenziellen Sponsoren in Kontakt treten zu können. Zudem wäre es mir eine Riesenfreude durch die Larasch-Sportförderung andere Sportler inspirieren zu können und somit einen positiven Beitrag für das Unternehmen Larasch und den Ausdauersport im Allgemeinen zu leisten.

Ich kann zwar noch keine Fabelzeiten und Teilnahmen an nationalen Meisterschaften vorweisen, jedoch sehe ich vor allem aufgrund der Tatsache, dass ich trotz der wenigen Trainingsjahre schon einige Erfolge und Fortschritte erzielen konnte, noch großes Potenzial mich schnell und in hohem Maße zu verbessern. Ich hoffe durch die Hilfe von Larasch die optimale Unterstützung auf dem Weg zu einem immer besseren Läufer zu erhalten. Denn genau das tägliche Training sowie der stetige Wille mich zu verbessern treibt mich an und ist meine ganz große Leidenschaft.