Für mich ist diese Saison mit der Teilnahme an der Heim-EM in Berlin mein persönliches Karriere-Highlight und nach 15 Jahren Leistungssport deshalb genau jetzt der richtige Zeitpunkt dem Laufsport ein Stück weit auf Wiedersehen zu sagen. Es werden noch viele kommen, die meine Bestzeiten brechen, aber der Moment einmal das Nationaltrikot getragen zu haben, noch dazu bei einer unglaublich geilen Stimmung im eigenen Land, gehört mir.
Laufen gehört auch in Zukunft zu meinem Leben, allerdings nicht mehr mit dem Fokus Bestzeiten und Medaillen zu jagen. Zur neunen Saison werde ich zum TV 21 Büchenbach e.V. zurückkehren, das ist mein erster Verein, bei dem ich 2001 mit der Leichtathletik begonnen habe.
Leider löst sich damit auch mein Laufteam auf, das entgegen etwaiger Behauptungen von Außenstehenden nie eine Söldnertruppe war, sondern ein bunter Haufen ziemlich geiler Typen, die einfach Bock hatten, miteinander zu rennen. Ich hoffe, meine Frau verzeiht es mir – aber als ich z.B. Paul Schmidt-Hellinger kennengelernt habe, war es Liebe auf den ersten Blick. Wir haben fast die ganze Nacht durchgequatscht, bevor wir am nächsten Morgen zum Wettkampf aufgebrochen sind, für mich zum damaligen Zeitpunkt eigentlich undenkbar unprofessionell, für Paul eher standard.
Jungs, es war immer geil, mit euch zu laufen! Manchmal sogar Cross … naja, das nicht wirklich.
Auch, wenn ich mich als Selfmade-Athlet bezeichne, gilt der größte Dank meinem Jungendtrainer Leonhard Schroll, mit dem ich bis heute in engem Kontakt stehe. Natürlich meinen Eltern sowie meiner Frau und meinem Sohn, die mir häufig den Rücken freigehalten und vieles möglich gemacht haben. Zu guter Letzt auch ein Dankeschön an Peter Kluth. Er hat uns die letzten zwei Jahre ermöglicht im Team beim ART Düsseldorf Leichtathletik weiterhin zusammen zu laufen und mit der Gruppendynamik zwei EM-Teilnehmer hervorzubringen.
Diejenigen, die mein Strava-Profil verfolgen, werden festgestellt haben, dass meine Schwimm- und Radeinheiten nach etwas mehr als Alternativtraining wegen anhaltender Knieprobleme, aussehen. Dazu zu gegebener Zeit mehr, oder ihr hört aufmerksam den aktuellen Podcast Triathlon Crew Cologne und erfahrt worum es geht.