Menü

Sportlerprofil by Larasch

Mit der Nationalmannschaft Gehen ist das Gehen ist nun bei larasch.de vertreten

Mit dem Video "larasch lernt Gehen" vom 8. August 2016 ist eine der längsten olympischen Disziplin auf diese Plattform gekommen. Das Gehen gehört nicht zu den populärsten Sportarten hat aber seine ganz eigenen Reize. Die Sportler gehen dabei regelmäßig an ihre körperlichen Grenzen und müssen dabei immer die technische Besonderheiten des Gehens beachten. "Bodenkontakt" und "Kniestreckung" werden kontinuierlich von Kampfrichtern kontrolliert.

Das sportliche Gehen stellt dabei einen der wenigen Disziplinen und Sportarten dar, die für jedermann auch bei Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen live erlebbar ist. Laut internationaler Wettkampfordnung darf eine Runde im Gehen maximal 2km lang sein. So hat der Zuschauer bei der frei zugänglichen Strecke immer eine Überblick über das Geschehen und bekommt neben dem Tempo, auf der 20km-Distanz unter 4min/km, auch taktische Feinheiten mit.

Mit dieser Seite wollen wir euch nun in Zukunft einen Einblick in den Gehsport geben, im Speziellen über die Wettkämpfe, den Alltag und Trainingslageraufenthalte der Männernationalmannschaft im Gehen informieren. 

Wir das sind:

Christopher Linke (SC Potsdam)

Der in Werder (Havel) lebende Christopher Linke ist der aktuell beste deutsche Geher. Dem Gehsport widmet er sich seit dem Jahr 2005 und trainiert am Olympiastützpunkt in Potsdam unter den Fittichen von Bundestrainer Ronald Weigel. Seitdem konnte er viele Medaillen auf nationaler Ebene erringen, darunter die Deutschen Meistertitel auf der olympischen 20km-Distanz in den Jahren 2012, 2014, 2016 und 2017. International war der 1,91m große Geher auch erfolgreich unterwegs. Bei der U20-Europameisterschaft 2007 belegte er Platz 6, bei der U23-Europameisterschaft 2009 kam er auf Platz 4 ins Ziel. Dem Juniorenbereich entwachsen folgten schnell die Erfolge im Männerbereich. Seine olympische Premiere absolvierte Christopher Linke 2012 über 50km in London. Im folgenden Jahr landete er über 20km auf Platz 9 bei den Weltmeisterschaften in London. 2014 ging er auf Platz 5 bei den Europameisterschaften. Mittlerweile hat der 28-jährige den Sprung in die Weltspitze geschafft, nicht zuletzt mit seinem 5. Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro über 20km. In diesem Jahr gelang ihm mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 1:18:59h ein weiterer Schritt in Richtung erste internationale Medaille.

Nils Brembach (SC Potsdam) 


Nils Brembach stammt ursprünglich aus Falkensee und hat 2009 den Weg zum Gehen gefunden. Der 24-jährige Sportsoldat trainiert in der Trainingsgruppe von Bundestrainer Ronald Weigel. Nach seinem Wechsel vom Laufen zum Gehen folgten schnell die ersten Erfolge auf nationaler Ebende. 2012 ging er bei den U20-Weltmeisterschaften auf Platz 7. Bei den U23-Eurpameisterschaften landete er 2013 auf Rang 8 und 2015 auf Rang 6. In seinem letzten Jahr in der U23 konnte er zudem seinen ersten Deutschen Meistertitel bei den Männern über 20km gewinnen und durfte auch bei den Weltmeisterschaften in Peking starten. In Rio de Janeiro ging Nils Brembach im 20km-Gehen an den Start und erlebte dabei seine olympische Premiere.

Hagen Pohle (SC Potsdam)

Auch zur Potsdamer Trainingsgruppe von Bundestrainer Ronald Weigel gehört Hagen Pohle. Der aus Beeskow stammende Angehörige der Sportfördergruppe der Bundespolizei wechselte im Jahr 2007 vom Laufen zum Gehen. Auch bei ihm war es die richtige Entscheidung und die ersten Erfolge ließen nicht lange warten. Diversen nationalen Jugendmeistertiteln folgten auch Deutsche U18-Rekorde im 5000m und 10000m Bahngehen. 2009 wurde er außerdem der erste deutsche U18-Weltmeister. Bei den U20-Weltmeisterschaften 2010 kam er auf Platz 11 ins Ziel. Europameister in der U20 wurde er im Jahr 2011. Nachdem er 2013 seinen ersten Deutschen Meistertitel über 20km bei den Männern gewann, konnte er sich auch die Silbermedaille bei den U23-Europameisterschaften sichern. 2014 belegte er bei seinem ersten Start in der Männernationalmannschaft Platz 15 bei den Europameisterschaften. Auf Platz 18 landete er 2015 bei den Weltmeisterschaften, sowie bei seiner Olympiapremiere 2016 in Rio de Janeiro, jeweils über 20km. 

Carl Dohmann (SCL -Heel Baden-Baden)

Der 26-jährige Freiburger ist ein 50km-Spezialist. Seine sportliche Gehkarriere begann er in Baden-Baden und erlernte schon von früh an das sportliche Gehen. Der Student der Volkswirtschaft hat bereits einen Bachelor-Abschluss in Geschichte und Soziologie und trainiert bei Robert Ihly. 2009 ging er bei den U20-Europameisterschaften auf den 4. Platz. Bei den U23-Europameisterschaften und der Universiade startete er 2011. Seinen ersten Deutschen Meistertitel im Männerbereich gewann Carl Dohmann 2013 über 50km und konnten diesen Erfolg 2015 und 2016 wiederholen. Bei den Europameisterschaften 2014 landete er auf dieser Strecke auf Platz 15. Außerdem war er bei den Weltmeisterschaften 2015 und Olympischen Spielen 2016 jeweils über 50km am Start.

Jonathan Hilbert (LG Ohra Energie)

Der 22-jährige angehende Landespolizist trainiert unter Pjotr Zaslavskij am Olympiastützpunkt in Erfurt. Jonathan Hilbert gehört noch zu den jungen Gehern in der Nationalmannschaft und ist seit Ende 2011 in dieser Disziplin aktiv. Bei den U20-Weltmeisterschaften belegte er 2014 Platz 18. Bei den U23-Europameisterschaften landete er 2015 auf dem 13. Platz. Im vergangenen Herbst erging er sich im 30km-Gehen den Deutschen Meistertitel der U23.

Nathaniel Seiler (TV Bühlertal)


Der 21-jährige Baden-Badener trainiert zusammen mit Carl Dohmann in Freiburg unter Robert Ihly. Dabei ist er der aktuell Jüngste in der Männer-Nationalmannschaft im Gehen. Auch Nathaniel Seiler versuchte sich zu erst als Läufer, ehe er zum Gehen wechselte. Einige Deutsche Meistertitel in der Jugend gehen auf sein Konto. Bei den U20-Weltmeisterschaften landete er 2014 auf Platz 20. Seinen Durchbruch hatte er 2015, als er bei den U20-Europameisterschaften in einem starken Wettkampf auf Platz 6 ins Ziel kam. Im vergangenen Herbst ging er das erste Mal 50km und schaffte dabei gleich den Sprung in den Bundeskader bei den Männern.

Karl Junghannß (LAC Erfurt)

Zusammen mit Nathaniel Seiler ist der 21-jährige der Jüngste im Team. Der aus Schwanditz stammende Student der Sportwissenschaften trainiert zusammen mit Jonathan Hilbert in Erfurt. Ende 2011 wechselte er zum Gehsport und belegte 2013 bei den U18-Weltmeisterschaften Platz 12 und startete außerdem 2015 bei den U20-Europameisterschaften. Der Umstieg in den Männerbereich gelang ihm äußerst gut. So wurde er 2016 Deutscher Vizemeister über 50km und unterbot dabei gleich die Norm für die anstehenden Weltmeisterschaften. Sein ersten Deutschen Meistertitel gewann er 2017 über 20km in der U23.