Menü

Sportlerprofil by Larasch

Mein Rookie Projekt: Der Herbst wird das neue Frühjahr – zumindest für „uns“ Breitensportler

Es ist Ende Februar, ein weiterer Tag im Home-Office ist fast eingetütet und eine knusprige Einheit auf der Rolle steht noch auf dem Tagesplan.
Mit gemischten Gefühlen schaue ich seit einigen Tagen auf den Trainingsplan von tricamp Coach Tobias: Die finalen 10 Wochen bis zu meinem geplanten Rookie-Race beim Ironman 70.3 Venedig sind angebrochen und allmählich heißt es „Butter bei die Fische“ – was aber auch keine Alternative zum Trocken-Schwimmtraining darstellt
Ob der Wettkampf am 02. Mai wie geplant stattfindet, daran hatte ich schon seit einiger Zeit meine Zweifel – und war für mich während der letzten Wochen auch nicht entscheidend. Die Motivation fürs Training stimmte und das Ziel des Ironman 70.3 Vendig war eher eine nette Perspektive, mit der bei den letzten Intervallen im Sattel oder entlang des Elsterkanals nochmal ein Quäntchen mehr Leistung abrufbar war.

Mit der Verschiebung der Challenge Roth, die Mitte Februar bekanntgegeben wurde, dämmerte mir also zunehmends, dass mein Start im Mai in weite Ferne rückt.
Gesagt – geschehen: Vor wenigen Tagen informierte Ironman Venezia alle Athleten, dass die Premiere vom 02. Mai auf Ende September 2021 verschoben wird.
Ich hatte die Meldung erwartet. Umso erstaunter war ich über die Motivationsdelle, die trotzdem eine Weile auf  mein Gemüt drückte: Denn alles war so gut vorbereitet: Trainer, Einstellung, Nährstoff- und Regenerationsoptimierung mit RegulatPro für den zusätzlichen Boost im Training und vor allem einen „smoothen“ Winter ohne Verletzung oder Erkältung!
Ebenso war und bin ich mit dem Formaufbau dank tricamp-Coaching voll im Soll und ich einfach Bock auf meine erste Mitteldistanz.

Motivationstief und Enttäuschung vs. Chance und Vorfreude?

Geteiltes Leid ist halbes Leid:
Mit mir gibt es wahrscheinlich gerade hunderte, ja tausende ambitionierte Breitensportler*innen, die ihre Wettkampfpläne – mal wieder – ins Ungewisse laufen sehen oder verschieben müssen.
Das nervt, das frustriert, das macht keinen Spaß. Aber Aufgeben und Hinschmeißen ist auch keine Lösung!

Und nach einem ersten „Sacken lassen“ blicke ich schon wieder ganz anders in Richtung Rookie-Premiere im Herbst: Wahnsinn, was für ein Super-Sportherbst auf mich, auf uns, auf alle Ausdauersport-Begeisterten zukommt:
Das Sportjahr 2021 ist keinesfalls Olympischen Spielen (fingers crossed, dass diese stattfinden) zu Ende – im Gegenteil:
Von Anfang September bis Ende Oktober tummeln sich die namhaften Marathon-Events an den Wochenenden, die Ironman-WM auf Hawaii ist für den 9. Oktober gesetzt und zahlreiche regionale Sportevents füllen den Wettkampfkalender. Die Hoffnung auf eine „Late-Season“, vielleicht schon unter ansatzweise normalen Bedingungen für Profis UND Breitensportler ist groß!

Auch beruflich, im Team von larasch, bereiten wir uns auf einen Sportherbst der Superlative vor: Ob Livestreaming, Fotoservice, Interviews oder selbst an der Startlinie: Der kommende Herbst verspricht ein echter Knaller zu werden und lässt den Puls aller Sportler, Veranstalter und Akteure des Ausdauersports in die Höhe schnellen. Balsam für die gesamte Community!

Und so überwiegt auch in meinem persönlichen Sportler-Rookie-Dasein mittlerweile das Gefühl von Vorfreude auf eine spannende, bewegte, aktive, anstrengende, erfolgreiche „Late Season 2021“.
Bis dahin werde ich weiter fleißig in die Pedalen treten, Laufkilometer sammeln und hoffentlich irgendwann auch wieder ins kühle Nass eintauchen (ohne aktiv ertrinken zu müssen).
Das bisherige Training war keinesfalls umsonst. Ich nehme die Form mit in die nächsten Wochen. Kleine Motivationsanker und Challenges werden bis zum verspäteten Wettkampfhöhepunkt sicher möglich sein und die Vorfreude weiter anheizen.

In diesem Sinne,
Auf einen außergewöhnlichen Herbst, der keine sportlichen Wünsche offen lässt!
Keep it up

Julia