Um es gleich vorweg zu sagen... ich habe keine Triathlon Erfahrung. Denn bisher beschränkten sich meine sportlichen Aktivitäten lediglich aufs Laufen. Das Laufen ist für viele Menschen das Langweiligste auf der Welt, aber für mich ist es mein Lebenselixier, meine Sucht und bedingungslose Leidenschaft - und das seit meiner frühsten Kindheit. Doch das Laufen ist nicht meine einzige Leidenschaft. Über die Jahre ist in Vergessenheit geraten, dass ich auch viel mit dem Fahrrad gefahren bin, ohne wirklich ein (Fahr-) Ziel zu haben. Ich bin aus Freude einfach stundenlang mit dem Fahrrad unterwegs gewesen und versuchte dabei im Windschatten von Traktoren zu fahren, auch wenn sie mit 40km/h unterwegs waren...
Mit nun über 30 Lebensjahre und ein paar Erfahrungen bei Laufevents frage ich mich, ob das "reine Laufen" ausreichend ist oder ob ich doch noch neuen Herausforderungen gewachsen bin. Dabei stellte sich zwangsläufig die Frage, welcher Sport das Laufen und das Radfahren vereint, zwei so unterschiedliche Disziplinen im Sport. Mit dem Ergebnis, dass einzig der Triathlon damit aufwarten kann...
Ich verfolge seit Jahren die Triathlon Szene und ich bin ein großer Fan! Alle großen Ereignisse verfolge ich im Internet und Fernsehen, wobei im TV leider nur ein Bruchteil des Triathlons der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Der Triathlon ist ein faszinierender Sport, der meinen größten Respekt hat. Ich glaube, es ist der härteste Sport in der Welt, den man ausüben kann. Der Triathlet vereint drei unterschiedliche Teildisziplinen, die für sich allein betrachtet, schon komplex sind. Und das ist auch der Grund, warum ich mich bisher nicht getraut habe, an einem Triathlon Wettkampf teilzunehmen. Ich würde behaupten, dass das Radfahren und das Laufen keine große Hürde für mich darstellen, wenn nicht das Schwimmen wäre... meine Liebe zum Schwimmen hält sich, ganz ehrlich, in Grenzen!
Aber eine endgültige Aussage dazu kann man erst treffen, wenn man es zumindest ausprobiert hat. Ich frage mich, ob ich die Leidenschaft, den Willen und die Kraft wie bei den Ultraläufen, wie bspw. beim Marathon des Sables oder der Harzquerung, entwickeln kann oder ob ich hier erstmalig an meine persönliche Leistungsgrenze stoße. Ich suche seit ein paar Monaten nach einer neuen Herausforderung, die ich hier nun gedenke, gefunden zu haben, weshalb ich mich für einen Startplatz bei dem weltweit größten Wettkampf der Triathlon- Langdistanz ganz nach dem Motto: „Es mag sein, dass ich meine Ziele über kurz oder lang nie erreichen werde, aber ich kann sie schauen, mich an ihnen erfreuen und sehen, wohin sie mich leiten“ bewerbe.