Menü

Sportlerprofil by Larasch

Olympische Distanz - Effizient trainieren mit der Profi-Strategie

Keine Geringere als Anne Haug, letztjährige Siegerin des Ironman Hawaii, hat der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen) ein ganzes Buch gewidmet. „Effizient trainieren mit der Prof-Strategie“ ist Teil des Titels. Doch hält das 216-seitige Werk, was es verspricht?
Die 37-jährige Anne Haug ist nicht erst seit ihrem Weltmeistertitel auf der Vulkaninsel in aller Munde. Schon zuvor war sie in der Triathlonszene keine Unbekannte, sammelte sie auf der Sprint- und Olympischen Distanz etliche Titel und Podiumsplatzierungen: 2012 wurde sie Vizeweltmeisterin, 2013 WM-Dritte auf der Kurzdistanz und Teamweltmeisterin. 2012 und 2016 war sie Teilnehmerin bei den Olympischen Spielen in London und in Rio de Janeiro. 2017 entschied sich die diplomierte Sportwissenschaftlerin und Profitriathletin für den Umstieg auf die „längeren Kanten“. Der Erfolg ließ auch hier nicht lange auf sich warten. Haugs größter Coup war zweifellos der Sieg auf Hawaii, nachdem sie 2019 bereits den Ironman Kopenhagen gewonnen und beim Ironman 70.3 in Dubai Platz zwei belegt hatte.

Kann man eine Sprintdistanz noch so nebenbei schaffen, erfordert ein Start über die Olympische Distanz doch eine gezielte Vorbereitung, denn ansonsten kann der Wettkampf richtig hart werden. Das Schwimmen stellt viele vor die erste Herausforderung und nach 40 Kilometer Radfahren im Anschluss für zehn Kilometer die Laufschuhe zu schnüren, sollte nicht unterschätzt werden, stecken die beiden ersten Disziplinen dann schon in den Knochen.
Trainingspläne findet der Leser in „Olympische Distanz – Effizient trainieren mit der Profi-Strategie“ keine, wohl aber viele Praxistipps für Training und Wettkampf. Jedes der zehn Kapitel beginnt mit einer biographischen Anekdote, in der Anne Haug aus dem Nähkästchen plaudert und ganz persönliche Einblicke in ihr Leben als Triathletin gewährt.
Das Buch ist untergliedert in:

  1. Equipment
  2. Trainingssteuerung und -Planung
  3. Schwimmen
  4. Radfahren
  5. Laufen
  6. Der Wechsel
  7. Athletiktraining
  8. Trainingslager
  9. Wettkampf
  10. Motivation

„Olympische Distanz – Effizient trainieren mit der Profi-Strategie“ ist eine wunderbare Lektüre für alle, die das erste Mal diese Distanz angehen wollen, aber auch für diejenigen, die den ganz besonderen Spirit des Triathlons fühlen möchten. Ich bin schon gespannt, ob und wann Anne Haugs Buchtitel Nummer zwei erscheint – vielleicht dann mit dem Titel „Mein Traum vom Ironman-Sieg auf Hawaii“.