Ich würde ja gerne sagen, dass diese Hallensaison wie jede andere ist, aber das stimmt so leider nicht. Es gibt weniger Wettkämpfe und schärfere Richtlinien, sodass man um jede einzelne Chance glücklich sein muss. Aber deswegen will ich mich nicht bremsen lassen, denn die Vorbereitung und das Training in den letzten Wochen, bzw. Monaten, lief außergewöhnlich gut. Woche für Woche konnte ich fleißig meine Kilometer abspulen ohne dabei mich zu verletzten oder mir eine Erkältung oder ähnlich einzufangen. Dadurch konnte ich mich mit einer neuen 10km PB von 30:04,9' beim Hockenheimring belohnen.
Deswegen blicke ich gespannt und voller Zuversicht auf die anstehenden Wettkämpfe.
Es geht los mit dem Indoor Meeting in Karlsruhe, welches Teil der World Athletics Indoor Tour ist. Nachdem die regionalen Läufe gestrichen worden sind, und dadurch auch mein Start über die 1500m, darf ich das hochqualitative Feld über die 3000m pacen. Natürlich freue ich mich auf diese Möglichkeit und bin auch sehr dankbar darüber. Immerhin werde ich schneller sein als der Rest des Feldes. Auch wenn es nur über die Hälfte der Distanz sein wird.
Am 13.02 steht das IFAM Gent Indoor Meeting an. Vorrausichtlich werde ich mit meinem Teamkollegen Christoph Kessler die Reise nach Belgien antreten. Die 1500m sind laut Teilnehmerfeld gut besetzt und ich werde natürlich probieren, eine neue PB, also unter 3:42,88', zu laufen. Und danach heißt es entweder aus Euphorie oder Enttäuschung eine belgische Waffel zu essen und dazu, bzw. wohl eher danach, sich ein Bier zu gönnen.
Und zu guter Letzt kommen die deutschen Hallenmeisterschaften, welche am 20.02 - 21.02 in Dortmund stattfinden werden. Mein Ziel für das Saisonhighlight kann und will ich noch nicht formulieren, da ich sehen will, wie die Saison, Form und das Training in den nächsten Wochen verläuft. Aber natürlich will ich so gut wie es geht abschneiden und für eine positive Überraschung sorgen.