Alle Jahre wieder sucht die Laufszene Thüringen zusammen mit der Thüringer Allgemeine den bzw. die Läufer/in des Jahres 2016. Im vergangen Jahr konnte ich durch eure Mithilfe zum Publikumsliebling gewählt werden. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle für den Support.
Zur Online-Abstimmung geht es hier: Jetzt abstimmen!
Um euch einen kurzen Einblick zu geben und euch die Entscheidung leichter zu machen, habe ich euch hier meine Athletenvorstellung beigefügt:
Das Jahr 2016 war sportlich sehr ereignisreich mit vielen Tiefen und auch dem ein oder anderen Höhepunkt. Zufrieden? - Eher mit einem blauen Auge davongekommen. Anfang des Jahres plagte mich die Symptomatik des Läuferknies bis Mitte März. Somit lief in der Hallensaison bis auf die deutschen Hochschulmeisterschaften nichts. Im ersten Quartal musste ich mich somit auf viel Alternativtraining und eine Reha einstellen. Nach dem erreichen der Schmerzfreiheit konnte ich langsam das Lauftraining wieder aufnehmen. Im April ging es mit dem Hinderniskader ins Trainingslager nach Südafrika. Dort konnte ich zum ersten Mal wieder das normale Lauftraining aufnehmen und die Vorbereitung auf die Saison vornehmen. Durch die langen Probleme mit dem Knien und das entsprechend fehlende Lauftraining verliefen der Saisoneinstieg und die ersten Hindernisläufe katastrophal. Nach den ersten drei Wettkämpfen machte ich daher noch mal eine vierwöchige Trainingsperiode und stieg in den zweiten Wettkampfblock ein. Mit Bestzeiten über 3000m Hindernis (U23 DM Bochum) und 1500m (Heusden) wurde ich schlussendlich doch noch teilweise für meine Arbeit belohnt. Nach der Saisonpause wollte ich mich auf die Crosslauf Europameisterschaften vorbereiten. Der Weg dahin führt über einen schnellen 10km Straßenlauf (30:24min in Berlin) und mein Halbmarathondebüt (66:56min in Dresden). Motiviert startete ich daher in die Qualifikationsläufe in Pforzheim und Tilburg. Bei beiden Läufen konnte ich meinen guten Trainingszustand abrufen und wurde aus seltsamen Gründen nicht für die EM nominiert. Daher läuft bei mir seit Anfang Dezember die Vorbereitung auf die Hallensaison mit dem Höhepunkt der deutschen Hallenmeisterschaften am 18.02.17.
Auf welche Leistung bist du in diesem Jahr besonders stolz?
Der erste Halbmarathon ist denke ich ein prägendes Ereignis gewesen. Dieser Ausflug auf die Langstrecke sollte erstmal nur eine Standortbestimmung für die Grundlagenausdauer sein und kein Beginn eines Disziplinwechsels.
Kannst du uns etwas zu Deinen sportlichen Zielen 2017 verraten?
Schnell über 3000m in der Halle und die Hindernisse rennen. Dabei lege ich einen besonderes Augenmerk auf die Deutschen Meisterschaften in Erfurt.