Menü

Sportlerprofil by Larasch

3. CrossFondo - TaunusTripleBergSprint (TTBS)

Liebe Community,

schon einmal erzählte ich von einem schönen Training im Taunus, und um genauer zu sein am Altkönig (798m ü. NN). Vielleicht ist dir aber der Name Großer Feldberg (881m ü. NN) präsenter.

An diesem benachbarten Berg trainiere ich nicht so oft, da er von meinem Startpunkt in Kronberg zu weit weg ist, wenn ich eine Einheit kürzer als 20 Km machen möchte. Doch habe ich letzten Monat einfach gelernt, dass man am Feldberg auch extrem kurze und qualitative Einheiten machen kann, wenn man eben den Startpunkt wechselt. Da eine S-Bahn nur bedingt nah am Feldberg zu finden ist, blieb mir als Alternative 20 km mit dem Rad hin zu fahren. Gesagt, getan! Diese brillante Idee kam nicht nur von mir alleine, sondern von meinem Trainingspartner Christian, der mich auf einen virtuellen Wettkampf an der „Nordbahn“, am Großen Feldberg, aufmerksam machte.

So fing für mich diese neue Challenge bereits am 21. August an. Am besagten Tag führte Clara ihr zweiköpfiges Team zwar schon auf eine relativ steile Strecke am Großen Feldberg mit derselben Kilometeranzahl, die sich aber im Nachhinein als eine “Trainingsstrecke” entpuppte, da unser Startpunkt am ehemaligen Skilift von Oberreifenberg und nicht an der Nordbahn war. Später stellte sich heraus, dass diese Strecke dann 40 Hm mehr - bei exakt gleicher Streckenlänge - und 2 km entfernt vom eigentlichen Startpunkt war:). Nach dieser Erfahrung blieb uns nur noch die Wahl einen neuen Versuch zu machen, denn jetzt waren die 20 steilen Kilometer auf dem Rad, aus Richtung Frankfurt kommend, vertraut.

Beim zweiten Anlauf wurde der Start gefunden und die Strecke zweimal gelaufen. Schon beim ersten Mal trafen Christian und ich auf der Strecke Michael Lederer, den ich bis zu dem Tag noch nicht kannte und der Veranstalter von diesem Lauf ist. Als wir vom Ziel zum Start zurückliefen, konnten ein paar Worte ausgetauscht werden. An dem Tag bereitete er nämlich die Strecke für eine Veranstaltung am Abend für Kindern vor (illuminierter NightRun mit 30 Mondlampen auf der Strecke). Er versucht mit diesem Lauf den wunderschönen Berglauf so vielen unterschiedlichen Altersklassen wie möglich näher zu bringen.

Die Strecke ist 1.249 Km lang und hat 170 Hm bei durchschnittlich 16% Steigung. Der Boden ist zu 80 % Waldboden. Der restliche Teil besteht aus mal größeren und mal kleineren Steinen. Letztendlich ist die Strecke optimal, um Gas zu geben. Ich kann diese Serie herzlichst empfehlen. Sie ist auch sehr schnell gemacht :). Für eine Teilnahme sind 1-3 Zeiten erforderlich (Bronze-, Silver- oder Gold- Level), sodass ich mich dann eine Woche später nochmal für einen Ausflug in den Taunus entschied. Dieses Mal war ich alleine und lief aber dreimal hoch. Auch dieses Mal war eine Zeit unter 9 Minuten dabei, sodass ich am Ende des Tages entschlossen war, dass es einen dritten Besuch an der Nordbahn gibt, um alle drei Zeiten für das Gold-Level unter 9 Minuten gelaufen zu sein.

Das dritte Mal wurde richtig unvergesslich, auch wenn die abenteuerliche Anfahrt mit dem Rad durch eine gemütliche Autofahrt ersetzt wurde. Es war richtig überraschend am Start Geschenke liegen zu sehen. An dieser Stelle möchte ich Michael nochmal herzlich danken. Solche Gesten sind sehr motivierend und es ist schön die Leidenschaft anderer Menschen für diesen Sport zu sehen. An dem Tag lief ich sogar schon den ersten Lauf deutlich unter meiner Bestzeit und wollte es meiner Begleitung erst gar nicht glauben und sogar wetten, dass sie sich um eine Minute verschaut hatte. Denn meine Taktik lautete immer: Die erste kontrolliert, die zweite schnell und bei der dritten, was noch geht. Somit konnte ich an diesem Tag sogar zwei Bestzeiten laufen. Mit diesem virtuellen Wettkampf beende ich meine Saison des Wiedereinstiegs, die sehr viel Spaß gemacht hat. Jetzt wird erstmal bis Ende des Monats ruhiger trainiert, um dann wieder mit den Crossläufen in die Wintersaison einzusteigen: Ich freue mich schon sehr darauf.

Noch bis zum 31.10.2021 - 24:00 Uhr kannst du deine SPRINT-Qualitäten als ambitionierte Bergziege testen: 24h/Tag & 7 Tage/Woche (corona-sicher). Du registrierst dich auf der Website und bekommst direkt deine Startnummer zugemailt. Deine Zeiten, stoppst du selbst und erfasst diese auf der Website :). Die Ergebnisliste aktualisiert sich just in time. Bei entsprechender Nachfrage wird auch an Helloween (30.10. ab 19:00 Uhr) die Laufstrecke illuminiert. Der Vorteil: Du erkennst nicht von Anfang an die schlimmen Anstiege und startest somit schneller ins Rennen und bist dann auch schneller auf dem Plateau des großen Feldbergs :)

Last but not least: Du sprintest über 1.249 m vertikal, zugunsten querschnittgelähmter Kinder und Jugendlicher mit einer angeborenen Querschnittlähmung zugunsten des Charity-Partners ARQUE. Mehr Infos findest Du dirket auf der Webseite von arque.de.

Liebe Grüße,

Eure Clara

Die liebe Geste am Start :)

Bilder: Michael Lederer und Clara Costadura